|
Lebendiger, druckvoll gespielter Jazz, der auch ein jüngeres und Rock-affines Publikum begeistert.
Escape Argot ist das erste Projekt, bei dem sich der 1980 geborene Drummer Christoph Steiner als Komponist und Bandleader exponiert. Den Anlass lieferte eine "Carte blanche"-Einladung zum Festival der Berner Jazzwerkstatt. Steiner ersann eine ungewöhnliche Besetzung, die seitdem kontinuierlich weiterarbeitete. "Die Band sollte klein sein, damit sie beim Improvisieren beweglich bleibt. Zudem wollte ich mich in eine neue Situation begeben. Deswegen fragte ich Christoph Grab, ob er dabei sein wollte." Mit dem Züricher Saxophonisten hatte Steiner noch nie gespielt. Den virtuosen, stilübergreifend denkenden Pianisten Florian Favre kennt Steiner hingegen schon lange. Das Repertoire auf "Still Writing Letters" klingt variabel, bewahrt aber gleichzeitig einen konzeptionellen roten Faden. Im Zentrum steht das Prinzip, eine Komposition oder Improvisation als Klangreise zu sehen, die im Gegensatz zu traditionell angelegten Stücken nicht zu ihrem Ausgangspunkt zurückkehren muss. Manche Passagen locken mit lyrischen Melodien und subtiler Schönheit, andere durch anschwellende Dynamik, überraschende Wendungen und ostentative Energieschübe. Um die Interaktion zu beflügeln, ließ Steiner auf dem Papier viele Freiräume. Nur wenige Arrangements wurden ausformuliert, bei machen Stücken passt die fast fragmentarische Information in drei Notenzeilen.
|
|