|
Südafrikas "King of the Zulu Guitar" gedenkt mit seinen zahlreichen Freunden der Apartheid.
Madala Kunene ist ein südafrikanischer Gitarrist, Sänger und Komponist, der seit seinem siebten Lebensjahr Musik macht. Kunene wurde 1951 in Mkhumbane geboren, einer vibrierenden Gemeinde im Stadtbezirk von Durban. 1959 siedelte das Apartheid-Regime Kunene und den Großteil seiner umfangreichen Familie in das relativ neu erstellte Township Kwa Mashu um. In seiner Jugend lernte der Musiker das Gitarrenspiel auf einem selbstgemachten Instrument, das aus einer Konservendose und Fischgräten bestand. Doch mittlerweile tritt Kunene rund um den Globus auf den größten Festivalbühnen auf. Seine meisterhafte Spielweise hat ihm den Titel "King of the Zulu Guitar" eingebracht. Internationale Kollaborationen, zum Beispiel mit dem Schweizer Gitarristen Max Lasser, machten Kunene weltbekannt. "1959" wurde von Marius Botha und Neil Snyman koproduziert und aufgenommen. Ursprünglich war geplant, die Albumaufnahmen allein mit akustischer Gitarre und Gesang zu gestalten. Doch weil ihn ständig gute und vor allem musikalisch talentierte Freunde im Studio besuchten, wuchs sich das Ganze zu einem Multikollaborationsprojekt aus, an dem rund 20 Personen aktiv mitwirkten.
|
|